Förderung für Digitalisierung in Brandenburg
In Brandenburg gibt es verschiedene Förderprogramme für Digitalisierung, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützen:
Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG):
Dieses Programm, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, unterstützt KMU bei Maßnahmen des Wissens- und Technologietransfers, Innovationsprojekten und Digitalisierungsmaßnahmen. Förderthemen umfassen wissenschaftliche Untersuchungen, kleine FuE-Projekte und Beratungen zur Antragstellung im Zusammenhang mit EU-Fördermaßnahmen.
Ziele des BIG-Programms:
Das Programm zielt darauf ab, die Innovationsfähigkeit von KMU zu stärken. Dies umfasst den Technologie- und Wissenstransfer von Forschungseinrichtungen zu Unternehmen, wirtschaftlich umsetzungsgetriebene FuE-Vorhaben, die Vorbereitung und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen im eigenen Unternehmen und den Zugang zur EU-Förderung.
Förderberechtigung:
Gefördert werden auf Gewinnerzielung ausgerichtete KMU, inklusive Handwerksbetriebe, mit Sitz oder einer Betriebsstätte in Brandenburg. Vereine, gemeinnützige Einrichtungen und Freiberufler sind von der Förderung ausgeschlossen.
Förderarten im BIG-Programm:
Das Programm unterstützt verschiedene Maßnahmen, darunter Auftrags-FuE, eigene FuE-Aktivitäten, Digitalisierungsmaßnahmen im eigenen Unternehmen und Beratungsleistungen im Zusammenhang mit EU-Fördermaßnahmen.
Förderhöhe und -art:
Die Zuwendung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss, wobei die Förderhöhe je nach Förderbereich variiert. Zum Beispiel beträgt die maximale Förderung im Bereich BIG-Digital 50.000 Euro für das Modul Beratung und Schulung und bis zu 500.000 Euro für das Modul Implementierung.
Antragsverfahren:
Der Antrag auf den Brandenburgischen Innovationsgutschein kann nach einem bestätigten Beratungsgespräch mit der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestellt werden.






Kontaktieren Sie uns zum Thema Digitalisierung in Brandenburg!
Ihr Odoo Berater Max Neugebauer